Willkommen in der Tiefe
1
„9.1.1. Tonusregulation
Gesamtkörperliche Spannungszustände stehen in Verbindung zur Stimmfunktion. Die optimale Voraussetzung für die Stimmgebung ist ein gesamtkörperlicher Eutonus, d. h. die angemessene und gleichmäßige Verteilung von Aktivität auf alle an der jeweiligen Bewegung oder Haltung beteiligten Muskelgruppen. Ein Ungleichgewicht von Muskelaktivität beeinträchtigt die Funktion des Phonationsapparates […].“
„Ziel der Arbeit am Körpertonus ist die Eutonisierung, d. h. ein Spannungsausgleich zwischen allen beteiligten Muskelgruppen und das Einpendeln des gesamtkörperlichen Tonus in eine flexible Grund- oder Nutzspannung. Dazu gehören:
– die Wahrnehmung körperlicher Tonuszustände,
– die Reduzierung eines gesamtkörperlichen Hypertonus,
– der Abbau manifester Verspannungen […].“
Quelle hoch 1: Stimmtherapie mit Erwachsenen: Was Stimmtherapeuten wissen sollten
https://register.awmf.org/assets/guidelines/049-008l_S2k_Diagnostik-Therapie-Stoerungen-der-Stimmfunktion-Dysphonien_2023-01.pdf?
2
“Toning significantly improved heart rate variability, ventilatory efficiency and slowed respiration to almost exactly six breaths per minute (p < 0.001), a pattern that is known to optimize cardiovascular function and that coincides with the period of endogenous circulatory rhythms. “ (Bernardi, N.F., Snow, S., Peretz, I. et al. Cardiorespiratory optimization during improvised singing and toning. Sci Rep 7, 8113 (2017). https://doi.org/10.1038/s41598-017-07171-2)
3
“Bei verminderter Kraft und Ausdauer dieser Muskeln wird das Atemvolumen reduziert. Der wichtigste Atemmuskel, das Zwerchfell (Diaphragma), bewegt sich bei jedem Atemzug idealerweise um 10 bis 12 cm. ..” https://www.bs.center/newsreader/copd